DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung



1. Allgemeines

1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
 
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).
 
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
 
Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
 
Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben.
 
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU, soweit nachfolgend nicht etwas Abweichendes dargelegt ist.
 
1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
 
1.4 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist. 
 
 
2. Ihre Rechte
 
2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.

2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

 

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

 

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
 
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

 

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
  • wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

 

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
 
2.6 Widerrufsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.

 


3. Datensicherheit

3.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

3.2 Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts setzen wir Cookies bzw. serverseitige Sessions ein, in denen Daten gespeichert werden können. Wir stellen sicher, dass ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website technisch erforderlich ist (z.B. Spamschutz bei Kontaktformular, Warenkorbfunktion) und somit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits vorliegt. 
Wir verwenden nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website können wir mit Ihrer Einwilligung an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergeben. Unsere Partner können möglicherweise diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen, die die Partner bereits von Ihnen besitzen. 
Nachfolgend finden Sie die Domain, den Namen und die Laufzeit der nur auf Grund Ihrer Einwilligung genutzten Cookies:
 
 
Seiteneigene Cookies

- Domain: verwaltungstolberg.de, Name: Site Analytics, Laufzeit: Die von unserer Website-Analyse gesammelten Daten werden unbegrenzt aufbewahrt, enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten. IP-Adressen werden anonymisiert.

- Domain: verwaltungstolberg.de, Name: Site Personalization, Laufzeit: 1 Jahr


Drittanbieter Cookies

- Domain: : aws.amazon.com/de/cloudfront, Name: cloudfront.net, Laufzeit: 1 Tag

- Domain: ajax.googleapis.com, Name: Google AJAX, Laufzeit: 1 Tag

- Domain: google.com, Name: Gstatic.com, Laufzeit: Anforderungen für CSS-Assets werden 1 Tag zwischengespeichert, Schriftdateien werden ein Jahr zwischengespeichert. Einige Informationen bleiben erhalten, bis sie vom Nutzer entfernt werden. Andere bleiben nach einer bestimmten Zeit erhalten.

- Domain: usercentrics.com, Name: Usercentrics Consent Management Platform, Laufzeit: 3 Jahre
- Domain: ecwid.com, Name:
Ecwid, Laufzeit: 1 Tag

- Domain: developers.facebook.com, Name: Facebook Social Plugins, Laufzeit: 1 Tag

- Domain: analytics.google.com, Name: Google Analytics, Laufzeit: Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

- Domain: fonts.google.com, Name: Google Webfonts, Laufzeit: 1 Tag

- Domain: mapbox.com, Name: Mapbox, Laufzeit: 1 Tag

- Domain: google.com, google.com, Name: reCAPTCHA, Laufzeit: 1 Tag
 


4. Dienste von Drittanbietern
 

4.1 Google Web Fonts
Wir nutzen sogenannte Web Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um Ihnen eine einheitliche Schriftart auf unserer Website anzeigen zu können. Diese werden beim Aufruf einer unserer Seiten automatisch in Ihrem Browsercache gespeichert, um die gewünschte Darstellung zu ermöglichen. Sollte Ihr Browser die genutzten Web Fonts nicht unterstützen, wird ggf. eine Standardschrift Ihres Computers verwendet. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/privacy/ Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
 
 

4.2 OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (auch „OSM“ genannt), der Firma OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können.

Bei der Nutzung von OSM werden auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung des interaktiven Kartenmaterials überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

Die Datenschutzerklärung von OSM können Sie hier einsehen: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

 

4.3 Airbnb (Vermietung von Ferienwohnungen)
Wir nutzen den Dienst Airbnb. Hierüber inserieren wir unsere Ferienwohnungen, Unterkünfte und Vermietangebote für Sie auf der Plattform Airbnb.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Airbnb und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Airbnb: https://www.airbnb.de/help/article/2855/datenschutzerkl%C3%A4rung

 

4.4 Nutzung von ajax.googleapis.com/ jQuery

Auf unseren Webseiten verwenden wir ajax.googleapis.com/ jQuery, von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser Dienst ermöglicht primär eine moderne Gestaltung unserer Webseiten. Um die Ladegeschwindigkeit unserer Webseiten zu erhöhen, verwenden wir das CDN (Content Delivery Network) von Google um diese Bibliothek zu laden. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von ajax und die Übermittlung Ihrer Daten an dieses ist Art. 6 I S. 1 f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung).

 

4.5 Nutzung Content Delivery Network

Unsere Webseite bedient sich eines sogenannten Content Delivery Network (CDN) durch den

die Dienste https://lirp-cdn.multiscreensite.com, static-cdn.multiscreensite.com und static.cdn-website.com, des Unternehmens Duda Inc, 577 College Avenue, 94306 Palo Alto, USA.

Ein CDN ist ein Netzwerk aus leistungsfähigen Servern, die Inhalte an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt zwischenspeichern. Dabei hat ein CDN im Wesentlichen zwei Aufgaben, zum einen soll es Inhalte in kürzester Zeit bereitstellen und zum anderen den Web-Host entlasten, indem der Datenverkehr verteilt wird.

Des Weiteren haben wir mit Duda Inc. ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Duda Inc. dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.

Bei dem Dienst handelt es sich um das hinter unserer Website liegende technische System zum

Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.duda.co/legal/privacy.

 

4.6 Nutzung von Regio-Baum

Wir nutzen den Dienst Regio-Baum.org. Durch diesen Dienst haben Sie die Möglichkeit eine Spende abzugeben. Regio-Baum erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung der Spende erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I S. 1 b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglichen Maßnahmen gestattet.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Regio-Baum: https://regio-baum.org/datenschutz/
 

4.7 Social-Media-Links
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Instagram). Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.

 

4.8 Nutzung von Usercentrics

Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein Cookie-Consent-Tool mit Technologie der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München (nachfolgend „Usercentrics“).

Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an Server von Usercentrics übermittelt und dort gespeichert.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 I S.1 f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts. Wir haben mit Usercentrics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir Usercentrics verpflichten, die Daten von Besuchern unserer Website zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Usercentrics finden Sie in der Usercentrics-Datenschutzerklärung unter https://usercentrics.com/privacy-policy/
 
4.9 Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN)

Unsere Seite lädt Java-Script Code des Unternehmens Amazon Web Services, Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108, USA (Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN)).

Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt alleine zu den vorgenannten Zwecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.

Falls in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert ist, übermittelt Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an das Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN). Wir haben keine Kenntnis darüber, welche Daten Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN) mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN) diese Daten nutzt. Hierzu finden Sie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN) unter folgendem Link: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

Damit die Ausführung von Java-Script Code von Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN) komplett verhindert wird, kann ein Java-Script-Blocker installiert werden wie z. B. http://www.ghostery.com oder http://www.noscript.net .

 

4.10 Ecwid
Wir nutzen den Webservice des Unternehmens Ecwid, Inc., 144 West D Street, 92024 Encinitas, USA (nachfolgend: Ecwid). Wir nutzen dies, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Ecwid übermitteln. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Ecwid: https://www.ecwid.com/privacy-policy.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Ecwid erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Ecwid verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).

 

 

5. Kommentare


Soweit Sie auf unserer Website die Kommentarfunktion nutzen, werden neben diesen Kommentaren auch der Zeitpunkt der Erstellung, Ihr gewähltes Pseudonym und vorübergehend auch Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies geschieht, damit wir bei widerrechtlichen Inhalten unsere Rechte wahren können.

 

 

6. Kontaktaufnahme


Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
 


Fürstlich Stolberg-Stolberg'sche Verwaltung
Christoph Ludwig Prinz zu Stolberg-Stolberg


Forsthaus am Schindelbruch

Schindelbruch 1
06536 Südharz/Stadt Stolberg


E-Mail: info@verwaltungstolberg.de
Telefon: +49 34653 10 601
 

Share by: